Erinnerung teilen

Das Österreichische Netzwerk für Migrationsgeschichte (ÖNM) zielt darauf ab, Sammlungsprojekte, Forschungsaktivitäten, Ausstellungen und sonstige öffentliche Initiativen zur Migrations- und Fluchtgeschichte in Österreich zu bündeln. Das ÖNM versteht sich als interdisziplinäre Plattform und will den Wissenstransfer und die Verschränkung unterschiedlicher Forschungsansätze und -perspektiven vorantreiben. Ein weiterer Fokus besteht im Erfahrungsaustausch und in der Vernetzung von Personen, die in unterschiedlichen Einrichtungen (Archiv, Museum, universitäre und außeruniversitäre Forschungsinstitution, NGOs, zivilgesellschaftliche Initiativen) im Bereich der Migrationsgeschichte tätig sind.
Das ÖNM versteht sich als niederschwellige und dezentrale Vernetzungsplattform.

Geschichte des Netzwerks

Das Österreichische Netzwerk für Migrationsgeschichte wurde 2014 von Sylvia Hahn und Dirk Rupnow ins Leben gerufen und wurde bis 2019 durch die Universität Salzburg koordiniert. Corona brachte das Netzwerk zum Erliegen. 2023 wurde es auf Initiative des Dokumentationsarchivs Migration Tirol und der Universität Innsbruck wiederbelebt. Die alte Website ist weiterhin auf der Website der Universität Salzburg aufzufinden (LINK).

Teilnahme und Infos

Die Mailingliste netzwerk-migrationsgeschichte@lists.uibk.ac.at dient dem offenen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern des Österreichischen Netzwerks für Migrationsgeschichte (ÖNM). Sie wird von der Universität Innsbruck verwaltet.
HIER können sich selbstständig in die Mailingliste ein- oder austragen.

Ansprechpersonen

Mag. a Christina Hollomey-Gasser (Dokumentationsarchiv Migration Tirol)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow Dirk Rupnow (Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät der Leopold Franzens Universität Innsbruck)
So erreichen Sie uns: netzwerk@migrationsgeschichte.at

 

Veranstaltungen

Die jährliche Netzwerktagung wird jeweils von wechselnden Netzwerkparnter:innen organisiert.

 

 

ÖNM Jahrestagung 2025 am 12. &13. Juni im vorarlberg museum in Bregenz
Um Anmeldung bis 12.5.2025 wird unter folgendem LINK gebeten.
Verantalter: vorarlberg museum, Stadtarchiv Dornbirn gemeinsam mit dem ÖNM

Hier geht es zum PROGRAMM. Für weitere Informationen klicken Sie HIER.

 

 

ÖNM Jahrestagung 2024 am 23. & 24. Mai in St. Pölten: „Wo stehen wir aktuell? Migrationsgeschichte erforschen, sammeln und vermitteln“
Gastgeber: First-Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien, Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung, Zentrum für Historische Migrationsforschung

Hier geht es zum Rückblick, Programm, zum Protokoll, zum Fotoprotokoll und den Folien der Impulsvorträge.



Mitglieder